Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Offerta imperdibile
Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse: Akten des 41. Linguistischen Kolloquiums in Mannheim 2006- Teil 1 und Teil 2 - cover
Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse: Akten des 41. Linguistischen Kolloquiums in Mannheim 2006- Teil 1 und Teil 2 - cover
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse: Akten des 41. Linguistischen Kolloquiums in Mannheim 2006- Teil 1 und Teil 2
Disponibilità in 4/5 settimane
194,97 €
-2% 198,95 €
194,97 € 198,95 € -2%
Disp. in 4/5 settimane
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
-2% 198,95 € 194,97 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
-2% 198,95 € 194,97 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse: Akten des 41. Linguistischen Kolloquiums in Mannheim 2006- Teil 1 und Teil 2 - cover
Chiudi

Promo attive (0)

Descrizione


Dieser Band versammelt 80 Beitrage, entstanden aus Vortragen beim 41. Linguistischen Kolloquium, das im September 2006 an der Universitat Mannheim stattfand. Das Thema "Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse" spannt sich auf zwischen zwei komplementaren Erfahrungen: Zum einen werden in verschiedensten Handlungsfeldern Standardisierung und Normierung gefordert. Standards ermoeglichen Identifikationen und werden auch von Personen anerkannt, die sie nicht genau kennen. Fur viele Sprachen bedeutet dies, dass sie mit ihrer standardisierten und kodifizierten Version identifiziert werden. Zum anderen entwickeln sich in modernen Gesellschaften unablassig Ausdifferenzierungen, die durch sprachliche Differenzen subtil markiert oder uberhaupt erst hergestellt werden. Sprecher setzen Zeichen, um Differenzen und AEhnlichkeiten zwischen Personen, Medien, Handlungssituationen und Sprachkulturen zu demonstrieren. Neuartige Sprech- und Schreibweisen erhalten ihre Funktionen und Bedeutungen in erster Linie aus dem Kontrast zu den standardisierten Sprachformen und des Weiteren aus ihren je eigenen Gebrauchsgeschichten. Die daraus resultierenden Entwicklungen belegen die Beitrage dieses Bandes in eindrucksvoll vielfaltigen linguistischen Perspektiven.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

Linguistik International
2010
Hardback
945 p.
Testo in English
210 x 148 mm
1570 gr.
9783631599174
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore