Die Rückkehr des Untoten
Der Autor, Alessandro Norsa, Psychologe und Anthropologe, reist nach Transsilvanien, auf der Suche nach den Mythen und Legenden dieses geheimnisvollen Landes, das Bram Stoker als Vorlage für seinen berühmten Roman Dracula diente. Neben einer europäischen Rundumsicht in Bezug auf mystische Figuren befragt der Anthropologe Bauern und ortsansässige Historiker direkt Vorort. Es mag wahrhaft ungewöhnlich erscheinen, wie sehr auch heute noch die antiken Praktiken des Exorzismus bei der Bevölkerung präsent sind und das Wissen darum konserviert wurde, wie man Dämonen von den Städten und von der menschlichen Gemeinschaft fernhält. Gibt es jemanden, der noch nie etwas von Dracula oder von Vampiren gehört hat? Diese Namen sind so populär, dass sie bereits Bestandteil des allgemeinen Kulturguts geworden sind. Seit dreihundert Jahren steht die Welt mindestens einmal in jedem Jahrhundert im Bann einer literarischen Vampirmode: die erste Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts war die Zeit der sogenannten ”Vampir-Pest”; gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts und zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts erregte der Roman Dracula von Bram Stoker das Interesse und wir erleben auch heute noch stets neue Wellen (von Halloween bis zur TV-Saga Twilight). Die bereits zu diesem Thema erschienenen Bücher folgen mehr oder weniger stets dem gleichen Muster, mit nur wenigen Varianten. Selbst wenn eingangs darauf verwiesen wird, so ist Sinn und Zweck dieses Buches nicht der bereits von anderen Autoren in epischer Breite hergestellte Bezug zum berühmten Roman von Stoker und der Autor will sich auch nicht in Details der Horror-Filmszene verlieren. Es soll vielmehr der Versuch unternommen werden, in den Wurzeln antiker Mythen den Ursprung der Geschichte zu ergründen, insbesondere solcher Mythen, deren Entstehungsgeschichte in Rumänien und auf dem Balkan liegt, denn von dort aus hat sich das Bild des Vampirs eingebrannt, so wie wir es alle vor unserem geistigen Auge haben.
-
Autore:
-
Traduttore:
-
Pagine:123
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows