Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Consegna gratis
Dati e Statistiche
Wishlist Salvato in 0 liste dei desideri
Sängerfeste im Baltikum und ihre Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart
Scaricabile subito
8,99 €
8,99 €
Scaricabile subito
Chiudi

Altre offerte vendute e spedite dai nostri venditori

Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
8,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
ibs
Spedizione Gratis
8,99 €
Vai alla scheda completa
Altri venditori
Prezzo e spese di spedizione
Chiudi
ibs
Chiudi

Tutti i formati ed edizioni

Chiudi
Chiudi

Promo attive (0)

Chiudi

Informazioni del regalo

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Baltikum wird schon seit jeher gesungen, ob zur Arbeit auf dem Feld oder zu Hause am Webstuhl, bei Hochzeiten, Sommer- und Erntedankfest, Geburt oder einfach nur zur Unterhaltung am Abend, wenn es draußen schon dunkel war. Das Singen ist eng mit dem Leben verknüpft und so ist es auch nicht verwunderlich, dass in den drei baltischen Ländern- Estland, Lettland und Litauen- regelmäßig, nun schon seit 140 Jahren, Sängerfeste- Feste der Lieder- gefeiert werden, bei denen mehrere tausende Menschen ei-nen Chor bilden. Das erste Sängerfest im Baltikum fand 1869 in Estland- in der Studentenstadt Tartu- statt. Damals war Estland deutsch und es durften nur 2 estnisch- sprachige Lieder gesungen werden: 'Mein Vaterland, mein Glück und meine Freude', welches nach 1918 zur Hymne Estlands wurde und 'Mein Vaterland ist meine Liebe', dieses war zur Zeit der Sowjetunion die inoffizielle Hymne der Esten und wird auch heute noch bei den Sängerfesten als Schlusslied gesungen. Heute finden Sängerfeste alle 5 Jahre in der estnischen Hauptstadt Tallin statt. 1873 feierte man das erste Mal in Lettland- in Riga- das Sängerfest (auf Lettisch: dziesmu sv?tki). Diese fanden auch in dem von 1944 bis 1991 russisch besetzten Lettland statt, wobei aber die lettische Fahne verboten war und großteils nur sowjetische Propagandalieder gesungen werden durften. 1993 wurde erstmals das Sängerfest im unabhängigen Lettland durchgeführt und seitdem zelebrieren auch die Letten alle 5 Jahre dieses Fest. In Litauen wurde das Sängerfest vergleichsweise spät zum ersten Mal begangen, näm-lich erstmalig im Jahre 1924. Auch dort findet es heute regelmäßig statt- alle 4 Jahre. Diese Hausarbeit soll zeigen, welche Bedeutung das Singen für die Letten hatte und hat, dass die Lieder, die man sang und noch singt, kleine und große Kunstwerke sind.
Leggi di più Leggi di meno

Dettagli

123
Testo in TED
Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
9783656307334
Chiudi
Aggiunto

L'articolo è stato aggiunto al carrello

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da IBS.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da IBS.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da IBS.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows

Chiudi

Aggiungi l'articolo in

Chiudi
Aggiunto

L’articolo è stato aggiunto alla lista dei desideri

Chiudi

Crea nuova lista

Chiudi

Chiudi

Siamo spiacenti si è verificato un errore imprevisto, la preghiamo di riprovare.

Chiudi

Verrai avvisato via email sulle novità di Nome Autore