Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen CAPITA lässt sich von der Branchenzugehörigkeit als Callcenter einstufen. Es gehört zu den größten europäischen Outsourcing-Unternehmen mit 500 Niederlassungen in Europa, Indien und Südafrika. Insgesamt arbeiten 75.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Konzernumsatz im Jahr 2015 beläuft sich auf 4,7 Mrd. GBP. Der CEO von CAPITA plc heißt Andy Parker und der CEO von CAPITA Europe Marcus Meloni. Zu dem Kundenkreis gehören neben privaten Unternehmen auch öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Versicherungsgesellschaften, Transportunternehmen, Behörden und medizinische Einrichtungen. Unter Outsourcing versteht man die Ausgliederung von Unternehmensaufgaben an externe Dienstleister. Ziel des Outsourcing ist es, Produktionskapazitäten abzubauen und Kosten zu verringern. Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernaufgaben konzentrieren und Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Aufgaben des Outsourcings übernehmen Callcenter, die sich mit der Abwicklung von Massengeschäften spezialisiert haben. Die Zusammenarbeit zwischen CAPITA und seinen Kunden basiert auf einer strategischen Partnerschaft. Die digitale Revolution führt zu Veränderungen der Kommunikationsstruktur und der Betriebsabläufe. Callcenter wie CAPITA bieten sich als Dienstleister an, die zunehmende Automatisierung von Geschäftsabläufen durch Ausgliederung kostengerecht zu bewerkstelligen. Es ist eine unternehmenspolitische Verpflichtung und Notwendigkeit, auf Marktänderungen flexibel zu reagieren. Das Geschäftsmodell von CAPITA besteht darin, den Auftraggebern wegweisende Konzepte für eine erhöhte Prozesseffizienz der zunehmenden Kundenkommunikation zu präsentieren.
-
Autore:
-
Pagine:123
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows